Passend zum Jahresbeginn steht an der Theodor-Heuss-Realschule ein weiteres Projekt auf der Agenda: Musik. Zwar ist die Tradition der einstigen Bläserklasse auch wegen Corona Vergangenheit – die Auflagen für Blasinstrumente damals waren für die Durchführung zunächst unklar, dann nur schwierig umsetzbar und nicht zuletzt ist der Fachkräftemangel (es gibt einfach zu wenig Musiklehrer!) ein großes Problem.
Also, was tun? – neue Wege gehen! Kein Profil, sondern eine AG, wobei dieser klassische Begriff der „AG“, der Arbeitsgemeinschaft, diesem neuen Projekt nicht gerecht wird. Es ist mehr. Die ehemalige Bläserklassenleiterin Birgit Stassen will eine neue Schulband aus der Traufe heben. Und die macht bereits am ersten Probetag ab der 7. Stunde laut auf sich aufmerksam. E-Gitarrenakkorde, Schlagzeug und Gesang dröhnen trotz geschlossener Musiksaaltür durch die Aula. Fetzig wirkt es. Es ist musikalisches Leben im Schulhaus.
Und im Musikssaal dann: viele Menschen. Neben den Schulsozialarbeitern Tim Molina Ruiz und Kim Angeletti (ja, gemeinsames Musizieren ist vor allem auch etwas Soziales, Gemeinschaftliches!), Musiklehrerin Birgit Stassen, Schülerinnen und Schülern aus so ziemlich jeder Klassestufe fällt da noch ein bekanntes Gesicht auf, bekannt von den lokalen und regionalen Bühnen auf den Ortsfesten und -feten: „Dougie“, diesmal ohne „The Blind Brothers“, steht da und leitet diese erste musikalische Probe der gerade eben geborenen Schulband, lässt die Akkorde wiederholen, zeigt am Schlagzeug den einen oder anderen Kniff oder stellt sich dann auch mal selbst ans Mikrofon oder ans Schlagzeug und legt los. Ja, von ihm können die Schüler lernen.
Immerhin: „Dougie“, alias Daniel Jasinski, ist der Musiksaal an der THRS gar nicht so fremd. Er war selbst einst Schüler dort – auch wenn das eine Weile her ist – aber man kennt sich, hat Kontakt zu anderen Ehemaligen wie den aktuellen Schulsozialarbeiter Tim Molina Ruiz und die Musiker der Region – wie auch Lehrerin Birgit Stassen eine ist – kennen sich ohnehin. Das war auch wohl einer der Kernpunkte des neuen Projektes: aktuelle und ehemalige Schüler zusammenbringen, voneinander lernen, miteinander spielen. Soziales Lernen eben. Und Performance. Das sind die Kernthemen der neuen Schulband – und klar: Spaß natürlich auch.
Und dass nicht alle aktuellen Mitglieder der Schulband Musiker sind, stört nicht. So suchen Elias und Elijah aus der 5c nach einem Namen und einem Logo der Schulband, das man dann auch auf große Planen für Auftritte drucken kann. Think big. Vielleicht aber findet sich noch ein Instrument für die beiden, der Fundus an der THRS ist ja groß. „Ansonsten bin ich der Manager“, sagt Elias. Währenddessen üben Mark, Cenge und Clarissa an den Gitarren, Amy am Bass, Leonard am Schlagzeug und Mirjam am Gesang unter Dougies Anleitung fleißig weiter.
Nach einer Stunde ist das erste Lied ein bisschen eingeübt, die Bandmitglieder haben sich kennengelernt und die Band ist auf dem besten Wege, sich musikalisch ab- und einzustimmen. Denn ihr Einsatz wartet schon in der Zukunft: Abschlussfeier, Schulfest, Sportfest, der nächste Adventsbasar in 11 Monaten. Warten wir es ab. Weitere Musiker der THRS oder gar Ehemalige sind willkommen. Ansprechpartner sind Musiklehrerin Birgit Stassen oder Schulsozialarbeiter Tim Molina Ruiz.