250 Schulen aus ganz Baden-Württemberg bewarben sich mit unterschiedlichsten Projekten und Vorhaben für eine Förderung der Sparda-Bank. Im Internet konnte dann für die Schulen und deren Projekte abgestimmt werden. Die 250 Schulen mit den meisten Stimmen wurden mit Preisen zwischen 250 Euro und 4.000 Euro gefördert und auch die THRS hat daran teilgenommen – und erzielte eine Achtungserfolg!

Seit einigen Jahren engagiert sich die Stiftung Bildung und Soziales der Sparda-Bank Baden-Württemberg für soziale und bildungsrelevante Themen. Sie setzen sich besonders für Kinder und Jugendliche in Baden-Württemberg ein, um sie zu schützen, zu fördern und stark zu machen. Sie unterstützen und fördern Projekte, die zu Sozialem, Beruf und Wirtschaft und unserer Umweltbildung beitragen. Dieses Jahr stehen vor allem weiterführende Schulen im Fokus des Wettbewerbs.

"Auch wir sind vor allem aufgrund der Förderung der Leitlinien zur Umweltbildung (Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE) auf diese Aktion aufmerksam geworden und haben uns direkt beworben. Wichtig ist uns, die Umweltthematik noch mehr im Schulleben zu verankern und interessant zu gestalten: Unter dem Prinzip des Learntainment-Ansatzes ist es unser Ziel, Wissen auf spielerische Art zu vermitteln und anhand von Alltagssituationen erlebbar zu machen", sagen die verantwortlichen Lehrer, die die Teilnahme am Wettberwerb vorbereiteten, Selina Philippi (Lehrerin für Biologie Alltagskultur-Ernährung & Soziales (AES) und Deutsch) und Konrektor Robin Pitsch (mit den Fächern Ethik, Deutsch und Bildende Kunst).

Am Ende erhielt die THRS 841 Stimmen und belegte somit Platz 97 (von 250 Plätzen!), was eine Achtungsprämie von 500 Euro beschert: diese werden nun sinnvoll in die Förderung des Themenbereiches BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) investiert und erste Ideen hierzu liegen schon vor.

"Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns ihre Stimme gegeben haben, nun können wir mit der Spende unser Projekt "Theo for future" erweitern und fortführen - natürlich auch - aber hoffentlich nicht erst - nach Corona."

 

Wir sagen auch DANKE an die Sparda-Bank-Stiftung für diese tolle Unterstützung!