Ein ganzes Schuljahr lang hatten sich SchülerInnen der 9.Klassen Mittwoch nachmittags auf das Cambridge Certificate vorbereitet. Im Mai traten dann fünf SchülerInnen an, um an der Konrad-Duden Realschule in Mannheim-Rheinau ihre Prüfung abzulegen. Los ging es mit der schriftlichen Prüfung, die aus einem Hörverständnis (Listening), einem Leseverständnis und einem Schreibteil bestand.
Hierfür hatten die SchülerInnen 120 Minuten Zeit. Nach einer kurzen Pause ging es dann mit dem mündlichen Teil weiter. Hier musste in Zweierteams das mündliche Können, also das Sprechen, unter Beweis gestellt werden. Nun hieß es für die fünf warten, denn die Ergebnisse bekamen sie erst Anfang Juli.
Um so größer dann die Freude der fünf Schüler*innen im Juli – alle hatten ihre Prüfung bestanden. Zwei Schüler hatten sogar das nächsthöhere Niveau B2 des "europäischen Referenzrahmens Sprachen" erreicht. Zu dieser Leistung gratulieren wir den fünf Schüler*innen recht herzlich.
Das "Cambridge Certificate" ist ein offizieller, international anerkannter Sprachtest, ob und wie gut jemand die englische Sprache beherrscht (Gundlagen = A, fortgeschritten = B1, sicher = B2) . Der Name leitet sich übrigens von der englischen Universität Cambridge ab, an der die Sprachstandards für diesen internationalen Test entwickelt wurden.
Seid ihr im Schuljahr 2022/23 auch in Klasse 9? Dann laden wir euch herzlich ein, an der Cambridge AG teilzunehmen, denn das internationale Zertifikat verbessert die Chancen bei der Bewerbung um eine Berufsausbildung oder um einen Arbeitsplatz im In- und Ausland, da es die Qualität der Kompetenz in der englischen Sprache in Wort und Schrift dokumentiert.
Mehr Infos zum Zertifikat auf Camridge Certificate