Glücksbringer-Aktion Mit zwei Aktionen zum Prüfungsbeginn der praktischen Prüfungen in den Fächern Technik, Alltagskultur, Ernährung und Soziales (AES) und Französisch sorgte die Schulsozialarbeit an der Theodor-Heuss-Realschule für gute Stimmung bei den Prüflingen. „Eine gute Voraussetzung, dass man mit möglichst freiem Kopf und mit einem positiven Gefühl in eine Prüfungssituation geht“, meint Kim Angeletti, eine von zwei Schulsozialarbeitern.
So bastelten drei der fünften Klassen bunte Glücksbringer aus Papier für die Abschlussklassen. In den Glückskeksen sind schöne, motivierende Nachrichten der Fünfer. Die Aktion kam bei den zehnten Klassen sehr gut an. „Obwohl die Abschlussprüfungen für die Fünfer noch in weiter Ferne stehen, setzen sie sich Thema Prüfung und Motivation auseinander und gleichzeitig wird der Zusammenhalt zwischen den Ältesten und den Jüngsten an der Schule gestärkt“, sagt Schulsozialarbeiter Tim Molina Ruiz. Workshop zum Thema „Was tun bei Prüfungsangst?“ Überdies fand auf freiwilliger Basis ein Angebot für alle Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler zur Bewältigung von Prüfungsangst statt. Dabei wurde der theoretische Hintergrund zum Thema Angst und Druck beleuchtet. Sehr individuell und reflektierend wurde über das Thema Druck und wo er herkommt gesprochen. Mach ich ihn mir selbst? Oder kommt der Druck von außen, weil ich beispielsweise einen bestimmten Notenschnitt für die weiterführende Schule brauche? Dabei wurden individuelle Methoden besprochen, welche im Vorfeld von Prüfungen angewandt werden können, wenn es zu Angst und Panik kommt. Als kleine Unterstützung bekam jeder teilnehmende Prüfling zum Abschluss einen Anti-Stressball. „Der Workshop war für uns ein Test, wie relevant das Thema auch an unserer Schule ist. Er kam sehr gut an und wird in Zukunft auch für alle Klassenstufen angeboten. Kinder und Jugendliche sollen hierbei besonders voneinander lernen und sehen, dass sie mit dem Thema nicht allein sind – schon das reicht oft aus, das Angstlevel zu senken“, meint Kimberly Angeletti.