Corona und Brexit-Bürokratie: Nach 4 Jahren Zwangspause ging es für die Schülerinnen und Schüler der England-AG der Theodor-Heuss-Realschule endlich wieder ins englische Eastbourne zum Sprachaustausch und „Englanderleben“. Allerdings musste erst der lange Anreiseweg über das französische Calais, den Kanal auf die Insel nach mit dem Reisebus bewältigt werden, wo aber Sonnenschein und angenehme Temperaturen die Gruppe erwartete

In zahlreichen AG-Stunden bereitete Lehrerin Martina Clasen die Schüler im Vorfeld auf diese Reise vor und mit Spannung erwarteten sie die erste Begegnung mit den Gastfamilien – immerhin zeigt sich dann erst dort, wie praktikabel die an der Schule erworbene Sprache und die gelernte Landeskunde im „real life“ auf der Insel funktionieren und taugen.

Zu zweit oder auch zu dritt, viert oder fünft wohnten die Schüler während dieses Aufenthalts in englischen Familien. Die Routine in England war schnell gefunden: morgens wurden sie von zwei englischen Lehrerinnen unterrichtet, nachmittags folgten eine Stadtralley durch Eastbourne, Ausflüge nach Brighton und an die englische Küste. An einem Tag ging es mit dem Bus auch einen ganzen Tag nach London. Dort konnte die Gruppe beim von Martina Clasen geführten „walk“ die berühmtesten Sehenswürdigkeiten Londons, wie das London Eye, Westminster Abbey, Buckingham Palace, Trafalgar Square sowie Piccadilly Circus, erblicken. Im Anschluss durften sich die Schüler auf der berühmten Oxford Street sowie in Camden Town ins Einkaufsgetümmel stürzen und Souvenirs für die Daheimgebliebenen kaufen. Nicht nur dort bewiesen sie den geübten Umgang in der englischen Sprache.

„Es ist unglaublich, wie viel Englisch ich doch kann!“, meinte eine teilnehmende Schülerin. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie die Schüler ihr gelerntes Englisch in typischen Alltagssituation einsetzen können“, sagt Clasen, die bereits zum siebten Mal diese Ausfahrt organisiert. Unterstütz wird sie von ihrer Kollegin Dr. Hilka Labs-Dambach und der aktuellen FSJ-lerin Kim Seibert, die selbst als Schülerin der THRS vor vier Jahre die letzte Fahrt nach Eastbourne miterleben durfte.

Nach einer Woche mit vielen Programmhöhepunkten und unzähligen Erinnerungen trat die Gruppe die lange Busfahrt nach Hockenheim an. Die Schüler und Lehrer waren sich einig, dass die Studienfahrt ein voller Erfolg war und im kommenden Jahr wiederholt werden sollte.