Eine komplett volle und gut besuchte Aula sieht die Theodor-Heuss-Realschule nur bei großen Veranstaltungen. Eine solche war die Premiere des ersten Adventsbazars, den die SMV der Schule am vergangenen Mittwoch Abend veranstaltete. Viele Klassen bauten Verkaufsstände auf und boten verschiedene und teilweise selbst gemachte weihnachtliche Produkte an, darunter z.B. kleine Figuren, Plätzchen oder Marmelade.
Viele Klassen, z.B. aus der Klassenstufe 7, erwirtschafteten mit ihren kreativen Bazar-Ideen Geld, dass im Rahmen des fest im Stundenplan verankerten SE-Projekts (Soziales Engagement) an gemeinnützige oder Hilfsorganisationen geht. Auch die 8. Klassen konnten über ihre Bazarbeiträge ihre ersten Erfahrungen in den Projekten WVR (Wirtschaft/Verwalten/Recht) machen, in denen es darum geht, erste praktische Erfahrungen mit wirtschaftlichen Grundbegriffen wie „Investition“, „Umsatz“ und „Überschuss“ zu machen.
Umrahmt wurde das Fest in der Aula von musikalischen Beiträgen der Schulbläser, die mit Instrumentalsolos und klassischen und modernen Beiträgen eine besinnliche Stimmung verbreiteten.
Die Schülermitverwaltung unter der Betreuung der Lehrerinnen Johanna Weidner und Dorothee Ströbel organisierte die allgemeine Verpflegung, zu der viele Familien Kuchen und Gebäck beisteuerten. Die SMV beurteilte diesen ersten Adventsbazar an der Schule als vollen Erfolg, den die Schüler zusammen mit den Lehrern und Eltern weiterentwickeln wollen.
Einen anderen Weg in Sachen WVR ging übrigens die Klasse 8c, die nicht am Adventsbazar vertreten war, dafür aber bereits vor einiger Zeit einen Stand am Hockenheimer Advent betreute. Die Klasse hatte dort einen Verkaufsstand, wo sie verschiedene Geschenkideen, Speisen und Getränke verkauften. Auch die Schüler beurteilten diesen Einstieg ins Wirtschaften, Verwalten und Recht als Erfolg.