Es ist die 8. Stunde, 14:00 Uhr an der Theodor-Heuss-Realschule. Für die Klasse 8c steht das Fach WVR (Wirtschaft Verwalten Recht) an. Das projektorientierte Schulfach ist Teil des Bildungsplans und soll die Schüler ganz praktisch an die Grundlagen von Ökonomie und Verwaltung heranführen. Viele andere Klassen an vielen anderen Schulen lassen sich hierzu manches Projekt einfallen. Die 8c entschied sich mit ihrem Lehrer Linh Thai für die Ausrichtung des Gartenschauparklaufs.
In der aktuellen Doppelstunde teilen sich die Schüler in Gruppen auf, einige wollen auf Sponsoren- und Unterstützersuche gehen, andere wiederum kümmern sich um die Dekoration am Veranstaltungstag. Wieder andere aktualisieren die Homepage www.gartenschauparklauf.de, auf der sich interessierte Läufer bereits anmelden können.
Die Schüler ziehen den Lauf, der am 12. Juni ab 10:30 Uhr an der Lamellenhalle auf dem Gartenschauparkgelände beginnt, professionell auf: über einen Kooperationspartner haben sie sich um das Equipment für eine Zeitmessung mit Chip gekümmert. Weitere unverzichtbare Kooperationspartner sind die Stadt Hockenheim und der Förderverein Gartenschaupark. Auch die Stadtwerke sind mit im Boot: sie erstatten die Anmeldekosten für den Bambinilauf „Stadtwerke-Cup“ und übernehmen die Kosten für Schüler bis 16 Jahre. „Immerhin wollen wir, dass auch unsere Mitschüler von allen Hockenheimer Schulen mitmachen können“, meint der Schüler Lennart. Auch Lehrer Linh Thai freut sich über diese Unterstützung der Stadtwerke. „Allerdings gibt es auch noch viele weitere örtliche Firmen und Unternehmen, die uns unterstützen und somit diese Veranstaltung erst ermöglichen“, sagt er.
Nicht nur ein Teil des THRS-Lehrer-Kollegiums ist bereits angemeldet und trainiert schon fleißig für die verschiedenen Distanzen. Die Schüler haben alle Sport- und Laufvereine der Region angeschrieben und hoffen auf regen Zuspruch. Die Teilnehmer können zwischen dem Hauptlauf (10km) und dem Freizeitlauf (3,3km), wählen, für Kinder von 8 bis 16 bis Jahren gibt es extra den Schülerlauf (1km) und auch die Kleinsten von 4 bis 7 Jahren können sich beim Stadtwerke-Cup Bambinilauf (400m) beweisen.
Die Laufstrecken führen durch das Hockenheimer Landesgartenschaugelände auf den Wegen zwischen dem Tennisgelände und dem Bahnhof, abwechselnd unter schattigen Bäumen, über sonnige Rasenflächen und Blumenrabatten. Der Hauptlauf ist als Rundkurs angelegt, dessen Länge von ca. 3,3 Kilometern drei Mal absolviert werden muss. „Da kann man dann wie beim Hockenheimring über mehrere runden genau sehen wer vorne ist und die Überholmanöver der Läufer anfeuern“, sagt Luisa aus der 8c. Daneben sorgen die Bläserklasse der THRS, das „LaSala“ Saxophon-Quartett“ sowie die „Blauen Husaren“ für die musikalische Umrahmung.
HOCKENHEIMER GARTENSCHAUPARKLAUF 2016
Sonntag, 12. Juni, 2016; ab 10:35 Uhr
Anmeldung unter www.gartenschauparklauf.de
Ein Projekt der 8c der Theodor-Heuss-Realschule Hockenheim