Mit „Weihnachten im Schuhkarton“ verwirklichten die Schüler der Klasse 7c der Theodor-Heuss-Realschule ein ganz besonderes Projekt: dabei bestücken die Schüler alte Schuhkartons mit allerlei nützlichen kleinen Geschenken. Dabei waren Süßigkeiten, kleine Spiele und Nützlichkeiten z.B. für die Schule. Die Kartons wurden verziert und verpackt, um sie dann an Kinder in Not auf der ganzen Welt zu schicken.
Entstanden ist die Idee zum Projekt, das sich übrigens eng an den Verein „Geschenke der Hoffnung“ angliedert, im Projektunterricht SE (Soziales Engagement), der in der siebten Klasse an allen Realschulen in Baden-Württemberg durchgeführt wird. Mit Unterstützung ihrer Lehrerin Tina Engelhardt konnten die Schüler 12 Kartons zusammenstellen, in denen sich auch Freundschaftsbriefe, z.B. gestaltet als Pop-Up-Karte, auf Deutsch und Englisch finden. Die Geschenkkartons gehen an Mädchen und Jungen im Alter von zwei bis vierzehn Jahren. Dabei fallen allerdings sechs Euro pro Karton an Transportgebühr an (gar nicht so viel, wenn man bedenkt, dass die Geschenkkartons in die ganze Welt, z.B. nach China oder in die Mongolei geschickt werden), die die Schülerinnen und Schüler über einen Pausenverkauf erwirtschafteten. Transport und Zustellung übernimmt der Verein „Geschenke der Hoffnung“, den man auch privat finanziell und ideell unterstützen kann.