Die THRS Hockenheim...
feierte 2019 ihr offizielles 50-jähriges Jubiläum. Bereits in der dritten Generation werden hier junge Menschen auf ihr Leben vorbereitet.
Unser Namenspate Theodor Heuss
...war der erste deutsche Bundespräsident und Vordenker eines friedlichen, vereinten Europas.
Ein bisschen Statistik, gefällig?
An der THRS werden 670 Schüler in 27 Klassen von 56 Lehrkräften in mehr als 20 Fächern unterrichtet. Zwei FSJ-ler und zwei Schulsozialarbeitskräfte ergänzen das Schulleben.
Unser HeussLab bietet praktische Lernerlebnisse
...zum Beispiel vor dem Greenscreen, im Podcast-Studio, mit Lego-Mindstorms, beim Drohnenflug oder in der Virtual Reality.
School for Future - Theo for Future
Die Klimaveränderung macht wegen Corona nicht halt. Auch weiterhin gilt es, über Nachhaltigkeit und Zukunftsverantwortung aufzuklären und zu handeln. Wir versuchen das im Unterricht und hoffentlich bald wieder in Projekten und Thementagen.

Menschen & Mitmachen

Aktuell unterrichten an der THRS ca. 60 Lehrerinnen und Lehrer ca. 750 Schülerinnen und Schüler in bis zu 30 Klassen. Möchten Sie eine Sprechstunde mit einem der Lehrkräfte vereinbaren?

Die Schulleitung der Theodor-Heuss-Realschule Hockenheim steht für die Entwicklung eines modernen Schulmanagements und setzt sich konsequent ein für die sinnvolle Umsetzung des neuen Bildungsplanes.

Immer wieder gibt es Situationen, in denen Schüler Probleme haben. Hier ist es wichtig, dass man sie nicht alleine lässt. Auf freiwilliger und vertraulicher Basis können Schüler daher die Beratungs- und Unterstützungsangebote wahrnehmen. Dies gilt für nahezu alle Lebenslagen, sowohl schulische, als auch persönliche Probleme.

In der SMV (Schülermitverantwortung) der THRS wirken die gewählten Klassensprecher und Schülersprecher an der Gestaltung der Schule und des Schulwesens mit. Dabei vertreten sie vorrangig die Interessen ihrer Klasse. Projekte der SMV sind z.B. der Adventsbazar, die alljährliche Nikolausaktion oder das SMV-Seminar, bei dem sich die aktiven Schüler kennenlernen und die SMV-Arbeit des Jahres geplant wird. Aktuelle Vertrauens- und SMV-Lehrer sind Frau Lenz und Herr Köhler.

Die THRS hat - wie alle Schulen in Baden-Württemberg - verschiedene Mitwirkungsgremien, damit das komplexe System Schule nicht nur gelingen kann, sondern auch demokratisch gelenkt und entwickelt wird. Dies betrifft die Pädagogik ebenso wie die schulische Organisation oder die Kommunikation von Schule und Schulträger.

Der Freundeskreis der Realschule Hockenheim ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der 1981 gegründet wurde. Aufgabe und Zweck des Vereins ist es, das Schulleben an der THRS zu pflegen und zu fördern.