Unser Namenspate Theodor Heuss
...war der erste deutsche Bundespräsident und Vordenker eines friedlichen, vereinten Europas.
Ein bisschen Statistik, gefällig?
An der THRS werden im Jahr 2023 ca. 760 Schüler in 30 Klassen von 60 Lehrkräften in mehr als 20 Fächern unterrichtet. Zwei FSJ-ler und zwei Schulsozialarbeitskräfte unterstützen das Schulleben.
Alle Schüler durchlaufen in einer Projektphase verschiedene digitale Lernzugänge.
Das HeussLab-Team hat Workshops vor dem Greenscreen (5er), mit Lego Mind Storms (6er) und weitere digitial basierte Lernangebote entwickelt.
Die THRS Hockenheim...
feierte 2019 ihr offizielles 50-jähriges Jubiläum. Bereits in der dritten Generation werden hier junge Menschen auf ihr Leben vorbereitet.
Unser HeussLab bietet praktische Lernerlebnisse
...zum Beispiel vor dem Greenscreen, im Podcast-Studio, mit Lego-Mindstorms, beim Drohnenflug oder in der Virtual Reality.

Anmeldung an der THRS

Die Anmeldung neuer Schüler ist grundsätzlich zu den Schulhalbjahren möglich. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin über unser Sekretariat und, falls notwendig, einen Termin mit der Schulleitung.

 

 

ANMELDEUNTERLAGEN

  • Anmeldedokumente: DOWNLOAD AnmeldEFORMULAR
  • ggf. ist die schriftliche Zustimmung des zweiten Sorgeberechtigten oder ein Nachweis des alleinigen Sorgerechts notwendig. Näheres siehe ganz unten "Sorgrerechtsfrage"*

 

IMPFSCHUTZ GEGEN MASERN

 

ANMELDUNG NEUER FÜNFTKLÄSSLER - DOKUMENTE

Bei der Anmeldung der neuen Fünftklässler gelten die gesonderten zentralen Anmeldetermine. Bringen Sie hierzu die Anmeldedokumente im Original mit. Eine persönliche Vorstellung der Schüler ist nicht erforderlich. Bei Schülerinnen und Schülern mit Hauptschulempfehlung ist bereits im Vorfeld ein Beratungsgespräch durch die Eltern zu vereinbaren.

  • Identitätsnachweis des Kindes
    • (z.B. Stammbuch, Geburtsurkunde, Personalausweis, Kinderpass)
  • Formularblätter zum Aufnahmeverfahren für die Grundschule
    • Blatt 4 : Anmeldung an der Weiterführenden Schule
    • Blatt 5: Bestätigung der Grundschule über ein Informations- und Beratungsgespräch
    • Blatt 7 Grundschulempfehlung(Es sind die Originale erforderlich! - Keine Kopien!)
  • ggf. ist die schriftliche Zustimmung des zweiten Sorgeberechtigten oder ein Nachweis des alleinigen Sorgerechts notwendig. Näheres siehe ganz unten "Sorgrerechtsfrage"*

Sollten Sie eine Aufnahme in den „Bilingualen Zug“ oder in das IT-Profil der THRS wünschen, ist eventuell (bei Überbelegung) die Leistung in der Grundschule ausschlaggebend. In diesem Fall bitten wir um Vorlage einer Kopie der Halbjahresinformation - ggf. würden wir Sie bitten diese nachzureichen.

 

 

SEKRETARIAT

Telefon: 06205 / 213 200

Fax: 06205 / 213 205

eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

* SORGERECHTSFRAGE

Bei getrennt lebenden Eltern mit gemeinsamen Sorgerecht ist die Entscheidung über die Anmeldung in der weiterführenden Schule zwischen den Elternteilen einvernehmlich zu treffen.

  • Sind beide Elternteile gemeinsam sorgeberechtigt, leben aber getrennt, ist die Schule verpflichtet sich der Zustimmung beider Sorgeberechtigten zu versichern, entweder
    • beide Sorgeberechtigten nehmen die Anmeldung vor oder
    • der Sorgeberechtigte, der die Anmeldung vornimmt, muss die schriftliche Zustimmung des zweiten Sorgeberechtigten vorlegen.
  • Ist ein Elternteil alleine sorgeberechtigt, muss er der Schule einen Nachweis vorlegen. Bei gemeinsamen Sorgerecht ist die Entscheidung über die Anmeldung in der weiterführenden Schule zwischen den Elternteilen einvernehmlich zu treffen.