Aktuelles & Nachrichten
Weihnachtsgottesdienst als schulischer Jahresabschied
- Details

In früheren Zeiten markierte nicht Silvester, sondern Weihnachten die Grenze zum neuen Jahr. Und weil wegen der Weihnachtsferien zwischen den Jahren ohnehin keine Schüler (und auch keine Lehrkräfte) den Weg in die Schule finden, diente der Weihnachtsgottesdienst an der THRS am letzten Schultag vor den Ferien auch als schulischer Jahresabschied.
7b und 7d lernen (und) klettern
- Details

Zusammen mit ihren Klassenlehrkräften Carmen Fuhrmann und Georg Heilig lernten die Klassen 7b und 7d kurz vor Weihnachten etwas Neues und ganz anderes, was eigentlich nicht auf den ersten Blick mit Schule zu tun hat: klettern. In voller Klettermontur und mithilfe selbstsichernder Seil- und Zugvorrichtungen konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Parcours und Klettertürme absolvieren und dabei nicht nur das Klettern lernen.
8d sportelt - abseits des Schulstress
- Details

"Ein Toller Ausflug!" - da waren sich alle einig: die Schülerinnen und schüler der 8d, Klassenlehrerin Dagmar Paris und Schulsozialarbeiter Tim Molona Ruiz. Mal dem Schulstress und dem vorweihnachtlichen Stress entkommen und weil "Schule" eben nicht nur Lernen bis zur Erschöpfung ist, sondern auch Klassengemeinschaft, Erleben von Neuem und Motivation, machte sich die Klasse auf in die Soccer Arena in Heidelberg.
Endlich wieder Schul-Events! – Adventsbasar der SMV
- Details

Mit „Rudolph The Red Nosed Raindeer“ eröffneten die Klassen 5d, 5e und 6d den Adventsbasar der Theodor-Heuss-Realschule Hockenheim, der nach Corona endlich wieder stattfinden konnte. Volle Aula, tolle Ideen, kreative Schülerbeiträge, gesellige Atmosphäre, gute Laune – die von der SMV ins Leben gerufene Veranstaltung war die erste richtige, große Schulveranstaltung nach Ende der Corona-Maßnahmen.
THRS auf Facebook
THRS-Newsblog
Von Zigarettenstummeln, Plastik und kaputtem Glas – THRS hilft beim Dreckweg-Tag
Nein, es sind nicht nur Fridays-For-Future-Demos, bei denen sich Jugendliche in umweltpolitischer Absicht engagieren. Auch ganz praktisch packten Kinder und Jugendliche mit an, um die „nähere Umwelt“ direkt vor der Haustür ein bisschen besser zu machen. Von der Theodor-Heuss-Realschule engagierten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler, teilweise unterstützt durch Eltern beim Dreckweg-T... Weiterlesen ...
„Aahh“ und „Iihh“ – wie man mit Kegelschnecken das Staunen lernt
Überraschtes, verwundertes, erstauntes, lautes „Ahhh“ und „Iiiihhh“ hörte man erst kürzlich aus dem NWA-Laborraum der Theodor-Heuss-Realschule in Hockenheim. Im Raum selbst dann: großer Bahnhof der Biologie-Gruppe der 5a mit ganz außergewöhnlichen Unterrichtsgästen. Interessiert und Staunend erkundeten die Schülerinnen und Schüler das Verhalten einer ziemlich groß geratenen, aber... Weiterlesen ...
Schulsozialarbeit stärkt Mindset der Abschlussprüflinge mit zwei Aktionen
Glücksbringer-Aktion Mit zwei Aktionen zum Prüfungsbeginn der praktischen Prüfungen in den Fächern Technik, Alltagskultur, Ernährung und Soziales (AES) und Französisch sorgte die Schulsozialarbeit an der Theodor-Heuss-Realschule für gute Stimmung bei den Prüflingen. „Eine gute Voraussetzung, dass man mit möglichst freiem Kopf und mit einem positiven Gefühl in eine Prüfungssituation ge... Weiterlesen ...
Realschulabschlussprüfungen sind Herausforderung für Schüler und Schule
Normalerweise beginnt in Baden-Württemberg die Prüfungszeit für Abschlussschüler nach den Osterferien Mitte Ende April bis Mai. Für das Abitur mag das stimmen – die Prüflinge seit der Neukonzeption der Prüfungen vor zwei Jahren bereits im Winter ran. Aktuell herrscht „Prüfungsmodus“ an der Theodor-Heuss-Realschule, wie auch an allen anderen baden-württembergischen Real-, Haupt- und ... Weiterlesen ...