Aktuelles & Nachrichten
Bundestag macht Schule
- Details

Unter diesem Motto fand auch in diesem Jahr wieder ein Planspiel für die 9. Klassen der Theodor-Heuss Realschule statt, inzwischen bereits zum sechsten Mal. An jeweils einem Vormittag im Juni traf sich eine 9. Klasse unserer Schule mit drei Referenten der Landeszentrale für politische Bildung, Außenstelle Heidelberg, im Rathaus Hockenheim, um im Bürgersaal - also dort, wo auch der Gemeinderat tagt - in einem Planspiel mitzuerleben, wie ein Gesetz zustande kommt.
Abschlussfahrt am Gardasee - 10c und 10d reisten zusammen gen Italien
- Details
Die Klassen 10c und 10d hatten zusammen mit ihren Klassenlehrern, Herrn Kurrle und Herrn Schell, sowie ergänzt durch Frau Stassen, bereits zehn Stunden geduldig im Bus ausgeharrt und das Hotel war fast schon in Sichtweite – da geschah es: trotz Navi hatte sich das massige Gefährt am „toten“ Ende einer schmalen Seitenstraße festgefahren.
Aktiv und erlebnissreich - 10b auf Abschlussfahrt in Tirol
- Details
"Aktivität", "Erlebnisse" und "gute Laune" - das waren sozusagen die Leitworte der Alpen-Abschlussfahrt der 10b. Gemeinsam mit Klassenlehrerin Dorothee Ströbel suchten sich die Schüler im Vorfeld bereits "Aktivitäten-Bausteine" aus und dann ging es Anfang Mai mit Begleitlehrer Robin Pitsch direkt in ein Sporthotel in die Alpen, ins österreichisch-deutsche Grenzgebiet nach Biberwier-Ehrwald in Tirol zwischen Füssen und dem bei Ski-Urlaubern bekannten Fernpass.
Bläserklasse beim Bazar in St. Christopherus
- Details
Wie schon in den Vorjahren hat die katholische Kirchengemeinde St. Georg die Bläserklasse 5c der Theodor-Heuss-Realschule mit ihrer Musiklehrerin Birgit Stassen am Sonntag 24. April zum Bazar ins Gemeindezentrum St. Christophorus eingeladen. Gerne nahm die Klasse die Einladung an und unterhielt die Gäste mit Stücken wie dem „Hard Rock Blues“, „Let’s rock", der „Ode an die Freude“ aus Beethovens 5. Sinfonie und dem Jazzklassiker „When the Saints“.
THRS auf Facebook
THRS-Newsblog
Von Zigarettenstummeln, Plastik und kaputtem Glas – THRS hilft beim Dreckweg-Tag
Nein, es sind nicht nur Fridays-For-Future-Demos, bei denen sich Jugendliche in umweltpolitischer Absicht engagieren. Auch ganz praktisch packten Kinder und Jugendliche mit an, um die „nähere Umwelt“ direkt vor der Haustür ein bisschen besser zu machen. Von der Theodor-Heuss-Realschule engagierten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler, teilweise unterstützt durch Eltern beim Dreckweg-T... Weiterlesen ...
„Aahh“ und „Iihh“ – wie man mit Kegelschnecken das Staunen lernt
Überraschtes, verwundertes, erstauntes, lautes „Ahhh“ und „Iiiihhh“ hörte man erst kürzlich aus dem NWA-Laborraum der Theodor-Heuss-Realschule in Hockenheim. Im Raum selbst dann: großer Bahnhof der Biologie-Gruppe der 5a mit ganz außergewöhnlichen Unterrichtsgästen. Interessiert und Staunend erkundeten die Schülerinnen und Schüler das Verhalten einer ziemlich groß geratenen, aber... Weiterlesen ...
Schulsozialarbeit stärkt Mindset der Abschlussprüflinge mit zwei Aktionen
Glücksbringer-Aktion Mit zwei Aktionen zum Prüfungsbeginn der praktischen Prüfungen in den Fächern Technik, Alltagskultur, Ernährung und Soziales (AES) und Französisch sorgte die Schulsozialarbeit an der Theodor-Heuss-Realschule für gute Stimmung bei den Prüflingen. „Eine gute Voraussetzung, dass man mit möglichst freiem Kopf und mit einem positiven Gefühl in eine Prüfungssituation ge... Weiterlesen ...
Realschulabschlussprüfungen sind Herausforderung für Schüler und Schule
Normalerweise beginnt in Baden-Württemberg die Prüfungszeit für Abschlussschüler nach den Osterferien Mitte Ende April bis Mai. Für das Abitur mag das stimmen – die Prüflinge seit der Neukonzeption der Prüfungen vor zwei Jahren bereits im Winter ran. Aktuell herrscht „Prüfungsmodus“ an der Theodor-Heuss-Realschule, wie auch an allen anderen baden-württembergischen Real-, Haupt- und ... Weiterlesen ...