Aktuelles & Nachrichten
7b und 7d lernen (und) klettern
- Details

Zusammen mit ihren Klassenlehrkräften Carmen Fuhrmann und Georg Heilig lernten die Klassen 7b und 7d kurz vor Weihnachten etwas Neues und ganz anderes, was eigentlich nicht auf den ersten Blick mit Schule zu tun hat: klettern. In voller Klettermontur und mithilfe selbstsichernder Seil- und Zugvorrichtungen konnten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Parcours und Klettertürme absolvieren und dabei nicht nur das Klettern lernen.
8d sportelt - abseits des Schulstress
- Details

"Ein Toller Ausflug!" - da waren sich alle einig: die Schülerinnen und schüler der 8d, Klassenlehrerin Dagmar Paris und Schulsozialarbeiter Tim Molona Ruiz. Mal dem Schulstress und dem vorweihnachtlichen Stress entkommen und weil "Schule" eben nicht nur Lernen bis zur Erschöpfung ist, sondern auch Klassengemeinschaft, Erleben von Neuem und Motivation, machte sich die Klasse auf in die Soccer Arena in Heidelberg.
Endlich wieder Schul-Events! – Adventsbasar der SMV
- Details

Mit „Rudolph The Red Nosed Raindeer“ eröffneten die Klassen 5d, 5e und 6d den Adventsbasar der Theodor-Heuss-Realschule Hockenheim, der nach Corona endlich wieder stattfinden konnte. Volle Aula, tolle Ideen, kreative Schülerbeiträge, gesellige Atmosphäre, gute Laune – die von der SMV ins Leben gerufene Veranstaltung war die erste richtige, große Schulveranstaltung nach Ende der Corona-Maßnahmen.
Wenn der Politiker in die Schule geht - Besuch von Dr. André Baumann, MdL (Grüne)
- Details

Wie sieht der typische Arbeitsalltag eines Politikers aus? Was ist die persönliche Motivation, Politiker zu werden? Diese und weitere Fragen konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b der Theodor-Heuss-Realschule Hockenheim (THRS) dem hiesigen Landtagsabgeordneten der Grünen, Dr. Andre Baumann, bei dessen Besuch in der Schule stellen.
THRS auf Facebook
THRS-Newsblog
HeussLab international – Hockenheimer Makerspace-Konzept der THRS wird im österreichischen Krems vorgestellt
Wie gelingt die Digitalisierung an Schulen - für die SchülerInnen und Schüler, für die Lehrkräfte, für die Schulträger? Wie kann das alles umgesetzt werden? – Geredet wird vor allem auf Seiten der Politik sehr viel. Für die Umsetzungen vor Ort aber gibt es keine einheitliche Baupause. Zu lange war das Thema in alleiniger Verantwortung der Schulen und Kommunen vor Ort. Bei den einen klapp... Weiterlesen ...
Robotik, Programmierung, Schleifen - 5a meistert IT-Workshop im Technoseum
„120 Minuten Gehirn-Power“ – mit dieser Einstellung meisterte die IT-Profilklasse 5a der Theodor-Heuss-Realschule einen Rundumschlag in Sachen Programmierung, angewandte Robotik und ein bisschen Sensorik. Klingt anspruchsvoll für eine fünfte Klasse, doch am Ende zeigten alle Schülerinnen und Schüler, was in ihnen steckt: Lernbegeisterung und durchaus auch Leistungsmotivation.
Zu Risiken und Nebenwirkungen… – Elternworkshop zur Smartphones bei Kindern
Weil die Social Media, Influencer, Fotofilter, Virtual Reality, sexualisierte Inhalte, suchtmachende Spiel, Fake News und weitere bedenkliche Inhalte oft nahezu filterlos auf Schülerinnen und Schüler einprasseln, die fast durch die Bank fast alle ein Smartphone besitzen und nutzen, ergriff der Elternbeirat der Theodor-Heuss-Realschule die Initiative und veranstaltete eine Vortragsreihe mit Works... Weiterlesen ...
Lernen für Innovation und Zukunft – Klassenstufe 6 startet Workshopkonzept im HeussLab
„Wenn Kinder mitten im Lernen sind, dann sieht man das und dann sollte man tunlichst nicht unterbrechen“, flüstert Lehrer Kai Weigerstorfer schmunzelnd. Er und seine 6a haben fast für einen kompletten Schultag das HeussLab in Beschlag genommen und arbeiten, denken, probieren aus, überprüfen – kurz: sie lernen.