Die THRS Hockenheim...
feierte 2019 ihr offizielles 50-jähriges Jubiläum. Bereits in der dritten Generation werden hier junge Menschen auf ihr Leben vorbereitet.
Unser Namenspate Theodor Heuss
...war der erste deutsche Bundespräsident und Vordenker eines friedlichen, vereinten Europas.
Ein bisschen Statistik, gefällig?
An der THRS werden 670 Schüler in 27 Klassen von 56 Lehrkräften in mehr als 20 Fächern unterrichtet. Zwei FSJ-ler und zwei Schulsozialarbeitskräfte ergänzen das Schulleben.
Unser HeussLab bietet praktische Lernerlebnisse
...zum Beispiel vor dem Greenscreen, im Podcast-Studio, mit Lego-Mindstorms, beim Drohnenflug oder in der Virtual Reality.
School for Future - Theo for Future
Die Klimaveränderung macht wegen Corona nicht halt. Auch weiterhin gilt es, über Nachhaltigkeit und Zukunftsverantwortung aufzuklären und zu handeln. Wir versuchen das im Unterricht und hoffentlich bald wieder in Projekten und Thementagen.

Aktuelles & Nachrichten

Ein Junge kann nicht nähen? Und keine Kinder erziehen? Ein Mädchen kann kein Auto reparieren? Mit diesen Rollenklischees räumt der jährlich stattfindende „Girls' and Boys' Day“ auf, der auch an der THRS gefördert wird. Seit 2001 gibt es den internationalen Girls' Day in Deutschland - mit steigender Nachfrage. Dieser soll Mädchen motivieren, naturwissenschaftliche und technische Berufe, also sogenannte Männerberufe, zu ergreifen. Das männliche Pendant dazu ist der Boys' Day, an dem Jungen Berufe kennenlernen können, an die sie vielleicht noch nie gedacht haben, weil sie überwiegend von Frauen ausgeführt werden.

Die Theodor-Heuss-Realschule bietet für ihre Schüler verschiedene Profile an, in denen die Schüler in ihrem Schulleben entsprechend gefördert, aber auch gefordert werden. Eines dieser Profile ist der bilinguale Zug, in dem die Schüler verstärkt Englisch als Sprache nutzen. Neben weiteren Sachfächern, wie z.B. Biologie oder Erdkunde, ist ein wichtiger Baustein für die Schüler die „Language Farm“.

Es ist die 8. Stunde, 14:00 Uhr an der Theodor-Heuss-Realschule. Für die Klasse 8c steht das Fach WVR (Wirtschaft Verwalten Recht) an. Das projektorientierte Schulfach ist Teil des Bildungsplans und soll die Schüler ganz praktisch an die Grundlagen von Ökonomie und Verwaltung heranführen. Viele andere Klassen an vielen anderen Schulen lassen sich hierzu manches Projekt einfallen. Die 8c entschied sich mit ihrem Lehrer Linh Thai für die Ausrichtung des Gartenschauparklaufs.

Am Mittwoch, den 2.3.16, durften sich die Klassen 9b und 9d über einen Besuch der besonderen Art freuen: Kommunikationstrainerin Janine Ruch brachte den Schülerinnen und Schülern während eines 90-minutigen Kompaktkurses das Thema Kommunikation und Selbstpräsentation auf praktische Weise näher.

THRS auf Facebook

THRS-Newsblog

Von Zigarettenstummeln, Plastik und kaputtem Glas – THRS hilft beim Dreckweg-Tag

Nein, es sind nicht nur Fridays-For-Future-Demos, bei denen sich Jugendliche in umweltpolitischer Absicht engagieren. Auch ganz praktisch packten Kinder und Jugendliche mit an, um die „nähere Umwelt“ direkt vor der Haustür ein bisschen besser zu machen. Von der Theodor-Heuss-Realschule engagierten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler, teilweise unterstützt durch Eltern beim Dreckweg-T... Weiterlesen ...

„Aahh“ und „Iihh“ – wie man mit Kegelschnecken das Staunen lernt

Überraschtes, verwundertes, erstauntes, lautes „Ahhh“ und „Iiiihhh“ hörte man erst kürzlich aus dem NWA-Laborraum der Theodor-Heuss-Realschule in Hockenheim. Im Raum selbst dann: großer Bahnhof der Biologie-Gruppe der 5a mit ganz außergewöhnlichen Unterrichtsgästen. Interessiert und Staunend erkundeten die Schülerinnen und Schüler das Verhalten einer ziemlich groß geratenen, aber... Weiterlesen ...

Schulsozialarbeit stärkt Mindset der Abschlussprüflinge mit zwei Aktionen

Glücksbringer-Aktion Mit zwei Aktionen zum Prüfungsbeginn der praktischen Prüfungen in den Fächern Technik, Alltagskultur, Ernährung und Soziales (AES) und Französisch sorgte die Schulsozialarbeit an der Theodor-Heuss-Realschule für gute Stimmung bei den Prüflingen. „Eine gute Voraussetzung, dass man mit möglichst freiem Kopf und mit einem positiven Gefühl in eine Prüfungssituation ge... Weiterlesen ...

Realschulabschlussprüfungen sind Herausforderung für Schüler und Schule

Normalerweise beginnt in Baden-Württemberg die Prüfungszeit für Abschlussschüler nach den Osterferien Mitte Ende April bis Mai. Für das Abitur mag das stimmen – die Prüflinge seit der Neukonzeption der Prüfungen vor zwei Jahren bereits im Winter ran. Aktuell herrscht „Prüfungsmodus“ an der Theodor-Heuss-Realschule, wie auch an allen anderen baden-württembergischen Real-, Haupt- und ... Weiterlesen ...