Schulhof der Theodor-Heuss-Realschule Hockenheim groß

Der ausgewählte Beitrag aus „Aktuelles und Nachrichten“…

Ist das Kunst oder Müll? – Beides!

„Aus dem Auge, aus dem Sinn?“ – Gerade beim Thema Müll ist das auch in Deutschland wohl leider eine Selbstverständlichkeit. Ab in die Tonne, die Müllabfuhr holt es ab. Fertig. Und die  ganz Rücksichtslosen unter uns Menschen werfen das eine oder andere einfach so auf die Straße, aus dem Autofenster oder in den Park. Und selbst richtig entsorgter Müll kann irgendwann auf einer Deponie in Südostasien landen. Auch hier: „Aus dem Auge, aus dem Sinn.“

Wettbewerb des Kunstvereins

Genau damit hat sich die Kulturklasse 5c der Theodor-Heuss-Realschule mit ihrer Kunstlehrerin Sarah Beil-Wiesbeck befasst. Sie verarbeitet Müll zu Kunst und bewirbt sich mit einem großformatigen Klassenkunstwerk beim Wettbewerb des Kunstvereins unter dem Motto: zu schade für den Müll. Dieser hat junge Kunstbegeisterte aus den Hockenheimer Schulen eingeladen, Kunstobjekte aus Wegwerfmaterialien, wie Getränkekartons, Füllmaterialien für Pakete und ähnlichem zu gestalten.

Die 5c zumindest wollte den Müll nicht aus dem Auge und auch nicht aus dem Sinn lassen. Sie gestaltet ein „Auge aus Müll“, welches den verursachten und oft unsichtbaren Müll wieder sichtbar macht.

Kunstwettbewerb 5c

Altes Puzzle wird zum Auge aus Müll

Dafür wird Müll in drei Farbspektren gesammelt, zusammengetragen und sortiert: schwarz, weiß, blau. Interessant: auch der Kunstwerkuntergrund, ein großes, rundes, aber kaputtes Puzzle stammt von einem Müllhaufen vor einem Kindergarten. Es dient als Malfläche. Das runde Puzzle wird mit Acrylfarben bemalt, der Müll beschnitten und abschließend die Müllstücke auf den Malgrund geklebt. Von hinten montierte Holzplatten dienen zur Stabilisierung des Kunstwerks.

Kunstwettbewerb 5c

Nun reicht die Klasse 5c ihr gemeinsames Werk, das mit dem auffordernden Titel „Schau hin!“ beim Kunstverein ein. Aus den eingesandten Arbeiten wird eine Fachjury bei der Vernissage am 9. Mai 2025 um 17 Uhr im Wasserturm die besten Arbeiten aus jeder Altersgruppe. Der Hockenheimer Marketing Verein veranstaltet an diesem Wochenende rund um den Wasserturm den „Weißen Samstag“. Und auch bei einer solchen öffentlichen Veranstaltung mag es im Interesse der Sauberkeit passen, wenn bei den Besuchern der Müll nicht direkt „aus dem Auge, aus dem Sinn“ ist.