
Weitere Beiträge…
Der ausgewählte Beitrag aus „Aktuelles und Nachrichten“…
Schüler unternehmen Studienfahrt ins englische Eastbourne
Für 27 Schülerinnen und Schüler der England-AG, die Lehrkräfte Martina Clasen, Anita Vrljicak und Carmen Fuhrmann ging es traditionell ins englische Eastbourne.
Die erste Etappe begann ziemlich in der Früh und führte mit dem Reisebus auf dem langen Weg nach Eastbourne. Nach der Ankunft mit der Fähre von Dünkirchen nach Dover legte die Gruppe noch einen Zwischenstopp in der geschichtsträchtigen Stadt Hastings ein – dort hatte der berühmte (und eigentlich französische) Wilhlem der Eroberer im Jahr 1066 von der Normandie aus die große Schlacht gegen die einheimischen, anglo-sächsischen Herrscher final gewonnen und sich anschließend in London zum neuen König von ganz England gekrönt. Erst gegen Spätabend kam die Gruppe dann müde, aber voller freudiger Erwartungen, in Eastbourne an.
In zahlreichen AG-Stunden waren die Schüler im Vorfeld auf diese Reise vorbereitet worden und mit Spannung erwarteten sie die erste Begegnung mit den Gastfamilien. Zu zweit oder auch zu dritt oder viert wohnten die Schüler während dieses Aufenthalts in englischen Familien.
Die Routine in England war schnell gefunden: morgens wurden sie von zwei englischen Lehrkräften unterrichtet, nachmittags folgten eine Stadtralley durch Eastbourne, Ausflüge nach Brighton und an die englische Küste.
London erkundet
Auch ein Discoabend stand an, wobei die SchülerInnen ausgelassen tanzten und sehr viel Spaß hatten. Am letzten Tag ging es mit dem schon gepackten Bus für die Heimreise nochmal einen ganzen Tag nach London. Dort konnte die Gruppe bei einem „Walk“, geführt von Martina Clasen, die berühmtesten Sehenswürdigkeiten Londons wie das London Eye, Westminster Abbey, Buckingham Palace, Trafalgar Square sowie den Piccadilly Circus erleben. Im Anschluss durften sich die Schüler auf der berühmten Oxford Street sowie in Camden Town ins Einkaufsgetümmel stürzen und Souvenirs für die Daheimgebliebenen kaufen.

Eastbourne-Fahrt ist Teil des Bili-Profils
Nicht nur dort bewiesen sie den geübten Umgang in der englischen Sprache. „Es ist unglaublich, wie viel Englisch ich doch kann!“, meinte eine teilnehmende Schülerin. „Toll, die Londoner Sehenswürdigkeiten aus dem Schulbuch nun in echt zu erleben!“ sagte ein anderer Schüler. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie die Schüler ihr gelerntes Englisch in typischen Alltagssituation gekonnt einsetzen.“, berichtete Martina Clasen, die bereits zum zehnten Mal diese Ausfahrt organisierte. Die Studienfahrt nach Eastbourne ist jedes Jahr vor allem für die Neuntklässler des bilingualen Zuges (Bili-Profil) eine optionale Möglichkeit, ihre Sprachfähigkeit in der praktischen Kommunikation vor Ort in England zu aktivieren und zu schärfen.
Nach einer Woche mit vielen Programmhöhepunkten und unzähligen Erinnerungen trat die Gruppe direkt von London aus, die lange Busfahrt nach Hockenheim an. Die Schüler und Lehrer waren sich einig, dass diese Studienfahrt ein voller Erfolg war und im kommenden Jahr wieder stattfinden sollte.